• Baumpflanz-Aktion der Klasse 4

            Am Freitag, den 2. Juni, machten sich die Viertklässler wieder auf dem Weg zur Allee der Nachhaltigkeit. An der Pflanzstelle wurden sie bereits von Förster Richard Nikodem und DEVK Geschäftsführer Thomas Schröder, auf dessen Initiative hin das Projekt der Allee der Jahresbäume im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde, erwartet. Gemeinsam haben sie den Baum des Jahres 2023 gepflanzt: Die Moorbirke. Die Kinder haben eine Vorstellung von der Waldarbeit bekommen und konnten auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zur Waldgestaltung leisten.

          • Radfahrtraining

            Von April bis Mai fand an unserer Grundschule die jährlich stattfindende Radfahrausbildung für die Viertklässler statt. Im Unterricht wurde den Kinder die Theorie näher gebracht und verschiedene Verkehrssituationen thematisiert. Unter der Leitung von Polizistin Sandra Wietbüscher und mit Hilfe zahlreicher Elternhelfer konnte auch der Praxisteil auf den Straßen stattfinden. Hier erlernten die Schülerinnen und Schüler nach und nach ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr. 

          • Neues aus dem Schulgarten

            Nach dem Winterschlaf war es nun an der Zeit, dass unser Schulgarten wieder im neuen Glanz erwacht. Am Samstag, den 13. Mai 2023, kamen hierfür Eltern, Kinder und einige Helfer aus dem Kollegium unserer Schule zusammen, um tatkräftig mit anzupacken. Initiiert wurde die Aktion von Tim Busche, welcher bis zu diesem Jahr nicht nur längjährig im Vorstand unseres Fördervereins als Beisitzer tätig war, sondern sich auch bei den zahlreichen Veranstaltungen rund um unser Schulleben immer engagiert und eingesetzt hat. Auch war er federführend bei der Errichtung unseres Schulgartens und kümmerte sich in all den Jahren um die Pflege und Anschaffung von Materialien. Nun legte er offiziell sein Amt nieder. Der Schulgarten war ihm immer eine Herzensangelegenheit. Wir sagen Danke, denn ohne ihn würde es diesen wundervollen Ort nicht geben. Danke auch an die fleißigen Eltern und Kinder, die uns an diesem Tag unterstützt haben! 

            Auch unsere Nachhaltikkeits-AG war nicht untätig. Dank der Unterstützung von Sascha und Horst Sommer, welche uns ein Hochbeet gespendet und an einem Wochenende aufgebaut haben, können wir nun auch unser eigenes Gemüse anbauen. Die Kinder haben mit Freude das alte Hochbeet abgeschliefen und gestrichen. Ab kommender Woche geht es dann endlich los: Es werden die ersten Möhren gepflanzt. 

          • Förderverein ist wichtige Stütze neben der pädagogischen Arbeit

            Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Grundschule – Drei Könige – Garbeck wurde einmal mehr deutlich, welch wichtige Aufgabe neben der pädagogischen Arbeit übernommen wird. „Wir sind für die Kinder da!“ sagte die wiedergewählte Vorsitzende, Alexandra Schulte. „Es wird so großartige Arbeit an dieser Schule geleistet. Wir unterstützen gern!“ Schulleiterin Silke Bathe erläuterte in ihrem Bericht die Eindrücke des Kollegiums beim Resilienztrainig „Stark wie ein Löwe“, das erstmals für das 1. Schuljahr angeboten wird. „Dies hat eine sehr nachhaltige Wirkung bei den Kindern,“ lobte Bathe das Projekt. Auch für die kommenden Schulanfänger soll dieses Training angeboten werden. Darüber hinaus unterstützt der Förderverein die Brandschutzerziehung im Floriansdorf Iserlohn sowie das Lüdenscheider Projekt „Mit Kindern fängt der Frieden an!“. Als besonderes Highlight wird ein Glasbläser die Grundschule besuchen und einen Einblick in sein Handwerk und seine Künste geben. Riesig freuen werden sich die Schulkinder auch über die Anschaffung von zusätzlichen Dreirädern und Foot-Twistern. Bei den Vorstandswahlen wurden die Vorsitzende Alexandra Schulte, Kassiererin Sylvia Engelmann sowie die Beisitzerinnen Lisa Speeth und Sandra Neuhaus einstimmig gewählt. Verabschiedet wurde das langjährige Vorstandsmitglied Tim Busche. Er hat sich federführend um den Schulgarten gekümmert. Mit einem Präsent haben sich Schulleitung und Förderverein bedankt. Als Kassenprüfer fungieren Melanie Schreiber und Christian Schnell.

            1.Reihe von links nach rechts: Sylvia Engelmann (Kassiererin), Nadine Schmoll (2. Vorsitzende), Alexandra Schulte (1. Vorsitzende), Lisa Speeth (Beisitzerin)

            2.Reihe von links nach rechts: Kristina Schmoll (Beisitzerin), Alexander Schulte (Schriftführer), Christoph Busche (Beisitzer), Sandra Neuhaus (Beisitzerin), Melanie Schreiber (Kassenprüferin), Christian Schnell (Kassenprüferin), Silke Bathe (Schulleiterin)

          • Rollende Waldschule

            Vom 24.-27. April war die Rollende Waldschule an unserer Grundschule im Einsatz. Maria Watermann, Vorsitzende der Kreisjägerschaft, begleitete alle Klassen durch die spannende Woche und brachte ihnen die Artenvielfalt in unseren heimischen Wäldern näher. Die Kinder zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen zum Thema. Am spannendsten waren aber wohl die unterschiedlichen Präparate zum Anfassen. Unsere Schule bedankt sich und freut sich schon auf den nächsten Besuch der Rollenden Waldschule. 

          • Kreuzweg

            Am letzten Tag vor den Osterferien sind wir gemeinsam den Kreuzweg gegangen. Begleitet von Pastor Naton haben wir uns an verschiedenen Stationen daran erinnert, was Jesus in den Tagen vor seiner Auferstehung erleiden musste: Ungerechtigkeit, Verurteilung, Spott und Schmerzen. Außerdem haben wir darüber nachgedacht, wo uns all dies auch in der heutigen Zeit noch begegnet. In der großen weiten Welt, aber auch an unserer Schule, in unseren Familien und in unseren Freundeskreisen.In dieser Nachdenklichkeit haben wir erfahren, dass die Dunkelheit nicht das letzte Wort hat. Jesus ist durch diese Dunkelheit gegangen, aber er hat sie überwunden. Er hat den Tod besiegt und ist auferstanden! Mit dieser frohen und hoffnungsvollen Botschaft konnten wir unsere Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Osterferien entlassen. Wir wünschen Ihnen allen erholsame Ferien und ein frohes Osterfest!

          • Aktion "Gesundes Frühstück"

            Dank der Unterstützung des Fördervereins sowie zahlreicher Elternhelfer hat am vergangenen Mittwoch, 22.03.2023, das „Gesunde Frühstück“ als wichtige und allseits beliebte Aktion zur Gesundheitsförderung nach langer Zwangspause wieder Einzug in unsere Aula gehalten. Im Lehrerzimmer haben die Eltern gewaschen, geschnippelt und sich kreativ am Obst und Gemüse ausgetobt und so den Schülerinnen und Schülern zur 1. große Pause ein Buffet der besonderen Art geboten: Von knackig frischem Obst und Gemüse für die Extraportion Vitamine - stellenweise als richtige Schnitzkunstwerke angerichtet -  bis hin zu appetitlich bestrichenen Schnittchen aus dem vollen Korn war für jeden etwas dabei.

          • Karneval

            An Weiberfastnacht, 16.02.2023, haben es auch die Kinder und Lehrkräfte der Katholischen Grundschule Drei-Könige Garbeck ordentlich krachen lassen. Mit bunten sowie ausgefallenen Kostümen, Musik und Süßigkeiten wurde zunächst im Klassenverbund gefeiert. Nach der Pause durften sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen in den Klassenräumen, wie beispielsweise Skifahren, Lehrer abwerfen oder Schnüre-Wettessen, austoben. Anschließend wurde in der Aula getanzt, gesungen und gerudert, bevor es zum großen Finale auf den Schulhof ging: Alle Lehrkräfte warfen zum Abschluss Kamelle für die Kinder. 

          • Geburtstagssingen und Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

            Am Montag, den 06.02.2023, fand nach langer Coronapause wieder das traditionelle Geburtstagssingen mit allen Klassen in unserer Aula statt. Alle Kinder, welche im Januar Geburtstag hatten, durfen auf die Bühne kommen und wurden mit einem Ständchen von allen Kindern und Lehrkräften der Schule gefeiert.

            Im Anschluss fand die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens für die Klassen 2, 3 und 4 statt. Alle Kinder wurden für ihre herausragenden, sportlichen Leistungen geehrt und erhielten, neben einem dicken Applaus, eine Urkunde. Dabei waren in allen Klassen die Abzeichen für Bronze, Silber und Gold vertreten. Eine sehr starke Leistung, auf die wir als Schule sehr stolz sind! 

          • Kinobesuch der Klasse 4

            Im Rahmen der Schulkinowochen NWR besuchte die Klasse 4 am vergangenen Freitag, 03.02.2023, das Central Kino in Neheim. Dank des Einsatzes vieler Eltern konnten die Kinder mit Fahrgemeinschaften zum Kino gebracht werden. Auch wenn das Anstehen an der Klasse zunächst mit viel Geduld verbunden war, so hat sich das lange Warten gelohnt: Mit leckeren Snacks im Gepäck konnten es sich die Kinder auf den obersten Sitzrängen - mit bestem Blick auf die Leinwand - gemütlich machen. "Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten" stand auf dem Programm. Auf seiner Reise um die Welt versucht Checker Tobi, dieses Geheimnis zu lüften. Dabei führt sein Weg vorbei an Vulkanen, tief hinunter ins Meer, nach Grönland und schlussendlich nach Indien. Kindgerecht und mit atemberaubenden Bildern konnten die Schülerinnen und Schüler viel Spannendes über unseren Planeten und die Natur, aber auch den Klimawandel und die unterschiedliche Ressourcennutzung in anderen Ländern der Welt lernen. 

          • Adventsfeier

            Am Mittwochnachmittag, den 21.12.2022 war es nach einer dreijährigen Pause endlich wieder soweit: Die Adventsfeier der Katholischen Grundschule Drei-Könige Garbeck konnte mit allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden in der Kirche stattfinden. Unter dem Motto "Dankbarkeit" haben alle Klassen gemeinsam mit ihrern Lehrerinnen und Lehrern ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Eröfffnet wurde die Feier durch zwei Stücke der Bläserklasse 4. Nach der Begrüßung von Schulleiterin Silke Bathe führten Luke und Paul aus Klasse 4 als Moderatoren durch das weitere Programm. Die Klassen 1a und 1b haben Gedichte vorgetragen, die Klassen 2a und 2b haben das Lied "Schneeflöckchen, Weißröckchen" mit Instrumenten, Tänzen und Gebärden präsentiert, die Klasse 3 hat das Lied "Danke für diesen Guten Morgen" umgeschrieben und die Klasse 4 hat das Theaterstück "Der Dieb in der Kirche" aufgeführt. Zum Schluss haben alle Klassen gemeinsam die deutsche Version des Liedes "Merry Christmas" von Ed Sheeran und Elton John gesungen. 

            Anschließend ging es nach der Feier auf den Schulhof, wo der Förderverein und viele fleißige Elternhelfer alles für einen gemütlichen Ausklang vorbereitet hatten: Heiße Getränke, Würstchen, eine Feuerschale sowie eine weihnachtlich dekorierte Aula luden zum Verweilen ein. Die Kinder der Klasse 3 verkauften zudem Fairtrade Produkte wie beispielsweise Kaffee, getrocknete Früchte, Schokoriegel, Gummibärchen oder Nüsse. 

            Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Helfer, die es ermöglicht haben, damit dieser wunderbare Nachmittag und gleichzeitig auch gelungene Jahresabschluss in dieser Form wieder stattfinden konnte ! 

          • Adventssingen und Plätzchen backen

            In der Adventszeit haben sich alle Klassen jeden Montag unter dem Adventskranz in der Aula getroffen, um gemeinsam zu singen. Auch haben einige Klassen Geschichten oder Musikstücke eingeübt, welche auf der Bühne präsentiert wurden. 

            Unsere Schule hat sich an der Aktion "WDR 2 Weihnachtswunder: Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt" beteiligt. Bei unserem letzten Treffen durften die Kinder berichten, was sie sich alles einfallen lassen haben. Zudem haben sie auch erfahren, wie viele Spendengelder sie gemeinsam gesammelt haben. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen fleißig gearbeitet, gebastelt oder geholfen und durch ihre Arbeit  einen Betrag von 1319,50€ zusammen bekommen. Eine tolle Leistung und ein großes Dankeschön an alle, die dies ermöglicht haben!

            Zudem darf in der Vorweihnachtszeit auch das Plätzchenbacken nicht fehlen. In allen Klassen wurden mit Hilfe vieler Eltern Plätzchen ausgestochen, gebacken und die fertigen Kekse in der Schule verziert und anschließend mit großem Genuss verspeist.

          • Bundesweiter Vorlesetag

            Am 18.11.2022 war der bundesweite Vorlesetag. Auch unsere Schule beteiligte sich hieran, um ein Zeichen für Leseförderung und Spaß am Vorlesen zu setzen. Unsere ehemalige Kollegin Frau Kampschroer-Maldei sowie unsere ehemalige Schulleiterin Frau Gastreich-Kneer nahmen diesen Termin zum Anlass, den Schülerinnen und Schülern in gemütlicher Atmosphäre verschiedene, altersentsprechende Bücher und Geschichten vorzulesen.