Aktuelles

          • Kunst und Schule

            Am Freitag, dem 14.06.2024, fand in unserer Aula die Präsentation aller Kunstwerke der Klassen 3a und 3b statt, welche im Laufe dieses Schuljahres in der Kunst-AG angefertigt wurden. Im Rahmen des Landesprogramms NRW Kultur und Schule wurden unter der Leitung von Anja Honert zahlreiche kreative Gemälde und ausgefallene Töpfereien hergestellt. Wir danken Frau Honert von Herzen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit! 

          • Teilnahme an der Mini-EM

            Unsere Schule wird in diesem Jahr an der Mini-EM der Grundschulen teilnehmen. Wir vertreten das Land Kroatien. Bereits seit einigen Wochen trifft sich die Mannschaft, in welcher Dritt- und Viertklässler vertreten sind, gemeinsam mit der Sportlehrerin Anna Holin , welche selbst aktiv im Fußballverein spielt sowie dem Garbecker Trainer Patrick Kühn, zum Training auf dem Holloh. Das erste Spiel wird am 20.06.2024 stattfinden. Die Eröffnungfeier beginnt um 14 Uhr in Lendringsen und das Spiel startet um 15 Uhr. Wir wünschen unserer Mannschaft ganz viel Spaß und Erfolg! Wir bedanken uns bei den beiden für ihren großartigen Einsatz! 

          • Schulbienen

            Bereits in der ersten Woche nach den Osterferien war es soweit. Nun ging auf einmal alles ganz schnell. Nach über einem Jahr Vorbereitung durften wir vor kurzem unser eigenes Bienenvolk in  unserem Schulgarten begrüßen. Dank des tatkräftigen Engagements von Herrn Eberhard Schreiber, Mitglied des Neuenrader Imkervereins sowie Herrn Gerken, 1. Vorsitzender des Imkervereins Balve, konnten wir unser Projekt nun umsetzen.

            Bereits im vergangenen Jahr haben sich beide Imker dazu bereiterklärt, uns bei dem Projekt Schulbienen zu unterstützen, als sie von unserem Vorhaben hörten. Daraufhin besuchte Herr Gerken unsere Schule und ließ die Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits-AG voller Begeisterung an seinem gesammelten Wissen rund um das Thema Biene teilhaben. Auch stellte er bereits viele Materialien für den Unterricht zur Verfügung, sodass wir das Projekt in Angriff nehmen konnten. Im Spätsommer 2023 brachte er für eine Woche eine Schaubeute in unseren Schulgarten, damit die Kinder im gesicherten Rahmen die Bienen aus nächster Nähe beobachten konnten. Herr Gerken hatte sich dann darüberhinaus netterweise dazu bereit erklärt, uns ein Bienenvolk aus seinem Bestand abzugeben. Hierüber haben wir uns sehr gefreut und möchten ihm großen Dank für diese großzügige Geste aussprechen.

            Am Donnerstag, dem 25.04.2024, wurde dann mit Hilfe von Herrn Eberhard Schreiber und seiner Tochter Lykka, ausgestattet mit professioneller Imkerkleidung, das Bienenvolk in unsere  nun schuleigene Bienenbeute umgesiedelt. Der Förderverein hatte seinerzeit bereits Geld für dieses Projekt zur Verfügung gestellt, von dem Herr Schreiber schließlich die Beute bestellt und zusammengebaut und uns diese freundlicherweise in die Schule geliefert hat.

            Der Umzug war ein sehr spannender Moment, welchen die Schülerinnen und Schüler sowie auch die Lehrkräfte mit großem Interesse und Faszination beiwohnen durften. Herr Schreiber bereicherte dieses Ereignis mit umfassenden Erläuterungen. An dieser Stelle gilt auch Herrn Schreiber ein großer Dank.

            Wir sind davon überzeugt, dass der Lernzuwachs für unsere Kinder durch dieses Projekt enorm ist in Bezug auf Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und das Gefühl dafür, dass auch das kleinste Lebewesen unseren Schutz verdient hat. Und wer weiß… Vielleicht gibt es bei unserem nächsten gemeinsamen gesunden Frühstück schon eigenen Honig…

          • Versammlung in unserer Aula

            Am Mittwoch, dem 24.04.2024, versammelte sich unsere Schulgemeinschaft in der Aula, da sich in den vergangenen Wochen an unserer Schule wieder viel ereignet hat.

            Da unsere Schule im vergangenen Schuljahr erneut beim Sportabzeichenwettbewerb der Balver Grundschulen den ersten Platz belegt hat, durften wir voller Freude den Kindern die neue Urkunde präsentieren. Zudem haben sie für ihre außergewöhnlichen, sportlichen Leistungen einen Geldgutschein erhalten, welcher für die Anschaffung neuer Pausenspiele eingesetzt wird. Darüberhinaus durften die Viertklässler stolz ihre Geschichte präsentieren, mit welcher sie beim diesjährigen Schreibwettbewerb des Märkischen Kreises den 3. Platz belegten.

            Da nun auch kurzfristig unser Bienenvolk an unserer Schule angekommen ist, informierte Herr Sauer gemeinsam mit seiner Nachhaltigkeits-AG über den aktuellen Stand unseres Bienenprojektes. Dank der Unterstützung von Herrn Eberhard Schreiber, konnte die AG bereits kurz nach den Osterferien damit beginnen, für unsere Bienenbeute die Mittelwände aus Bienenwachs in die Holzrähmchen einzulöten.  Zudem wurden auch noch einmal alle Kinder über die wichtigsten Eckdaten geschult, welche zum Thema Biene wichtig sind. Die Kinder berichteten beispielsweise über die Entwicklung einer Biene oder wie sich ein Bienenvolk zusammensetzt. Alle Informationen hat die Nachhaltigskeits-AG fleißig zusammengestellt und bilden zusammen mit vielen Anschauungsmaterialien unser "Bienenbüro", welches einen festen Platz in unserer Aula hat. 

          • Sponsorenlauf unserer Grundschule anlässlich der 850-Jahrfeier

            Am Mittwoch, dem 10.04. sowie am Donnerstag, dem 11.04., hat unsere Grundschule einen Sponsorenlauf auf dem Holloh für die in diesem Sommer stattfindende 850-Jahrfeier der Stadt Garbeck durchgeführt. Es kamen viele Zuschauer und Zuschauerinnen, um die Kinder anzufeuern und zu unterstützen. Diese zeigten sich sehr ehrgeizig und nutzen effektiv ihre Laufzeit, um möglichst viele Runden zu schaffen. Dabei sind so manche Kinder über sich hinausgewachsen und haben eine Rundenanzahl erreicht, mit der niemand rechnen konnte! Der Erlös unterstützt die Feierlichkeiten, insbesondere die Kindermeile mit vielen Attraktionen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern sowie ihren Sponsoren, dass sie diese Aktion so tatkräftig unterstütz haben.

          • Letzter Schultag vor den Osterferien

            Am Freitag, 22.03.2024, versammelten sich alle Klassen kurz vor dem Start in die Osterferien in unserer Aula. Das traditionelle Geburtstagssingen fand statt. Einige Klassen präsentierten eingeübte Lieder mit kleinen Choreographien und auch die Kinder der Kunst-AG stellten ihre Kunstwerke aus und erzählten von ihren kreativen Arbeiten. Mit dem Landesprogramm "Kultur und Schule" fördert das Land Nordrhein-Westfalen Kinder im Bereich kultureller Bildung. Dank der Unterstützung durch dieses Programm wurde Frau Anja Honert auch an unserer Schule tätig und stellt in diesem Schuljahr mit den Kinder der Klasse 3 diese kreativen Arbeiten her. Außerdem präsentierte unsere Kollegin Frau Schnepp noch die Urkunde zu unserer Kleiderteilaktion "Meins wird Deins", an der wir im Dezember 2023 teilgenommen hatten. 

          • Aktion "Gesundes Frühstück"

            Dank der Unterstützung des Fördervereins sowie zahlreicher Elternhelfer hat am Donnerstag, 21.03.2024, das „Gesunde Frühstück“ als wichtige und allseits beliebte Aktion zur Gesundheitsförderung wieder Einzug in unsere Aula gehalten. Im Lehrerzimmer haben die Eltern gewaschen, geschnippelt und sich kreativ am Obst und Gemüse ausgetobt und so den Schülerinnen und Schülern zur 1. große Pause ein Buffet der besonderen Art geboten: Von knackig frischem Obst und Gemüse für die Extraportion Vitamine - stellenweise als richtige Schnitzkunstwerke angerichtet -  bis hin zu appetitlich bestrichenen Schnittchen aus dem vollen Korn war für jeden etwas dabei.

          • Besuch im Fitnessstudio "life"

            Vor den Osterferien war die Klasse 4 zu Gast im Fitnessstudio „life“ in Garbeck. Inhaberin Andrea Krüger und Trainer Niklas Schmoll-Klute nahmen die Kinder freundlich in Empfang. Danach erwartete sie ein sportlich herausforderndes, aber auch kindgerechtes Fitnessprogramm, bei dem alle mit viel Spaß und Motivation dabei waren. Heiß begehrt waren auch die zuckerfreien Getränke, welche sich die Kinder in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an dem Getränkeautomat im Studio abfüllen konnten. Wir bedanken uns recht herzlich für dieses tolle Erlebnis!

          • Theateraufführung "Der gestiefelte Kater" an der Realschule Balve

            Am Montag, den 26.02.2024, war unsere Grundschule zu Gast an der Städtischen Realschule Balve. Dort präsentierte die Theater-AG unter Leitung von Stephan Bischoff das Stück „Der gestiefelte Kater“. Die Theatergruppe begeisterte mit ihrem Schauspieltalent und erntete viel Beifall. Im Anschluss durften sich die Kinder Autogramme von den Schauspielern abholen. Nach einer Frühstückspause wanderten alle Klassen zurück zur Grundschule Garbeck.

          • Verleihung Deutsches Sportabzeichen und Geburtstagssingen

            Am Aschermitttwoch feierten wir zunächst in unserer Aula eine gemeinsame Wort-Gottes-Feier mit allen Klassen. Danach fand das erste Geburtstagssingen in diesem Jahr statt. Alle Kinder und Lehrkräfte sangen für die betreffenden Geburtstagskinder ein Ständchen. Anschließend erhielten viele Kinder der Klassen 2 - 4 das Deutsche Sportabzeichen, welches im vergangenen Sommer beim Sportfest absolviert werden konnte.

          • Kunst und Schule

            Mit dem Landesprogramm "Kultur und Schule" fördert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Kinder im Bereich kurtureller Bildung. Dank der Unterstützung dieses Programms konnte Frau Anja Honert auch an unserer Schule tätig werden. Gemeinsam mit einigen Kindern aus der Jahrgangsstufe 3 gestaltet sie im Rahmen dieses Projektes fantasievolle Arbeiten. Unter dem Motto „Tierisch bunt“ töpfern die Kinder in Gruppen jeden Donnerstag. Zum Schuljahresende werden die Töpferergebnisse präsentiert. 

            Fotos: Jürgen Overkott (Westfalenpost)

          • Kinobesuch der Klasse 4

            Im Rahmen der Schulkinowochen NWR besuchte die Klasse 4 am vergangenen Freitag, 02.02.2024, das CineStar-Kino in Iserlohn. Dort wurde der Film "Checker Tobi und die fliegenden Flüsse" vorgeführt. Die Kinder haben gelernt, dass Sauerstoff einer der wertvollsten Schätze der Welt ist und wir Menschen für unseren Planten eine sehr große Verantwortung haben.  

          • Adventssingen und Plätzchen backen

            Traditionell treffen sich alle Klassen jeden Montag in der Vorweihnachtszeit unter dem Adventskranz, um gemeinsam zu singen. Auch durften die Kinder ihre selbstgebastelten Baumschmuckanhänger an den Schulchristbaum hängen, welcher nun bunt und hell in unserer Aula erstrahlt. Zudem darf in der Vorweihnachtszeit auch das Plätzchenbacken nicht fehlen. In allen Klassen wurden mit Hilfe vieler Eltern Plätzchen ausgestochen und gebacken. Die fertigen Kekse werden nun in der Schule verziert und anschließend nach und nach mit großem Genuss verspeist. 

          • Unsere Projektwoche

            Eine aufregende Woche liegt hinter uns! Vom 23.10. - 27.10.2023 fand an unserer Schule eine Projektwoche rund um das Thema MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) statt. In jahrgangsübergreifenden Gruppen haben die Kinder an vielzähligen, spannenden Angeboten teilgenommen: Wald, Roboter, Steine, Fliegen, eine Technikwerkstatt, der Lebensraum Streuobstwiese sowie ein Gerometrielabor brachten die Kinder zum Staunen. Versuche wurden durchgeführt, es wurde gewerkelt und beobachtet. Durch die Unterstützung zahlreicher außerschulischer Partner wurde die Projektwoche abgerundet. So war es möglich, Aufflüge zur Arche Noah in Menden, zur Phänomenta in Lüdenscheid, zum Flugplatz in Küntrop, zur Reckenhöhle ins Hönnetal oder zur Firma Rickmeier zu unternehmen. Darüberhinaus durften wir an vielen Tagen auch außerschulische Partner an unserer Schule begrüßen. Vertreter des Unternehmens Lhoist Rheinkalk, sowie Azubis von den Firmen Rickmeier und DKN Datentechnik erklärten sich bereit, mit den Schülerinnen und Schülern projektartig zu arbeiten. Zum Thema Roboter gab es auch Besuch von Lars Baumann von der Firma Entrance, welcher den Roboter "Pepper" mit in die Schule brachte. Am Ende der Woche durften alle Gruppen zu ihrem Projekt berichten und ihre Ergebnisse präsentieren. Diese Woche war nicht nur eine willkommene Abwechslung zum gewohnten Schulalltag, in welcher die Kinder viel Neues lernen und entdecken konnten, sondern auch eine Bereicherung hinsichtlich des kooperativen Lernens, neue Seiten aneinander kennenzulernen und auch an der einen oder anderen Stelle über sich hinauszuwachsen. Merklich wurde bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse und die Neugier für MINT-Fächer geweckt bzw. weiterentwickelt. 

            Ein großes Dankeschön an alle Kollegen und Kolleginnen sowie an alle außerschulischen Partner, die uns teilweise schon seit Jahren unterstützen und welche diese Projektwoche zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben!

          • Ausflug zum Kartoffelhof Schmoll der Klassen 3a & 3b

            Am Donnerstag, den 19.10. sowie am Freitag, den 20.10.2023, besuchten unsere Drittklässler den Kartoffelhof Schmoll in Höveringhausen. Dort konnten sie ihr bereits erworbenes Wissen aus dem Unterricht vertiefen und auch direkt kräftig mit anpacken. Von Hand ernteten sie Kartoffeln vom Feld. Jedes Kind durfte seine gesammelten Kartoffeln wiegen und abschließend mit nach Hause nehmen.

          • Mädchenfußball in Garbeck

            Am Montag, 25.09.2023, fand für viele Mädchen unserer Grundschule ein spannender Tag rund um den Fußball auf dem Holloh statt. In allen Klassen von 1 bis 4 gab es großes Interesse. Insgesamt 38 Mädchen nahmen teil und konnten sich beim Kicken in unterschiedlichen Disziplinen ausprobieren.

          • Einweihung der Garbecker Dorfmitte

            Am Samstag, den 2. September, wurde die neue Dorfmitte mit einem bunten Programm in Garbeck offiziell eingeweiht. Auch unsere Bläserklasse 4 war Teil dieses Programms und spielte einige Stücke zu diesem feierlichen Anlass.