• Adventssingen, Aktion "Weihnachtswunder" und Plätzchenbacken

            Traditionell treffen sich alle Klassen jeden Montag in der Vorweihnachtszeit unter dem Adventskranz, um gemeinsam zu singen. 

            In diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule erneut an der Spendenaktion "Weihnachtswunder" vom WDR 2 sowie Aktion Deutschland hilft. Dabei überlegen die Kinder zunächst, welche Aufgaben sie zum Beispiel in ihren Familien, der Nachbarschaft usw. übernehmen können, um als Belohnung eine kleine Spende zu erhalten, die dann in die Spendenaktion "Weihnachtswunder" fließt. Einige Kinder berichteten bereits, dass sie u.a. in ihrer Straße selbstgebastelte Deko verkauften oder ihren Eltern beim Wäsche machen halfen. Die Aktion war auch Thema der Wort-Gottesfeier, an welcher die ganze Schulgemeinschaft in der Kirche teilgenommen hat.  

            Zudem darf in der Vorweihnachtszeit auch das Plätzchenbacken nicht fehlen. In allen Klassen wurden mit Hilfe vieler Eltern Plätzchen ausgestochen und gebacken. Die fertigen Kekse werden nun in der Schule verziert und anschließend nach und nach mit großem Genuss verspeist. 

          • Besuch in der Bücherei

            Ende November und Anfang Dezember besuchten die Klassen 2a und 2b die Bücherei in Garbeck. Frau Maldei, welche lange Zeit an unserer Schule als Lehrerin tätig war und auch ehrenamtlich in der Bücherei tätig ist, hatte im Vorfeld bereits die Anmeldungen der Kinder vorgenommen sowie die Büchereiausweise erstellt. Sie erklärte den Kindern, wie sie Bücher, DVDs oder auch Tonies ausleihen können. Jedes Kind durfte sich zwei Dinge ausleihen, durch die Bücherei stöbern und es sich zum Lesen ein wenig gemütlich machen. Wir bedanken uns recht herzlich bei unserer ehemaligen Kollegin, die uns trotz ihres wohlverdienten Ruhestandes immernoch regelmäßig unterstützt und den Kindern etwas Gutes tun möchte! 

          • Zahnprophylaxe

            Am Donnerstag, dem 21.11. und Freitag, dem 22.11.2024 wurde an unserer Grundschule die jährliche Zahnprophylaxe durchgeführt. Der zahnärztliche Dienst des Märkischen Kreises bietet hierzu ein spiralförmiges Unterrichtskonzept, welches inhaltlich das Thema Zahngesundheit in allen vier Jahrgangsstufen aufarbeitet. An unterschiedlichen Stationen wird den Kindern auf spielerische Art und Weise alles rund um diese Thematik näher gebracht. Auch gibt es die Möglichkeit, seine eigene Zahnpasta herzustellen.