• Theateraufführung "König Drosselbart"

            Am Montag, den 17.03.2025, war unsere Grundschule zu Gast an der Städtischen Realschule Balve. Dort präsentierte die Theater-AG unter Leitung von Stephan Bischoff das Stück „König Drosselbart“. Die Theatergruppe begeisterte mit ihrem Schauspieltalent und erntete viel Beifall. Im Anschluss durften sich die Kinder Autogramme von den Schauspielerinnen und Schauspielern abholen. Nach einer Frühstückspause wanderten alle Klassen zurück zur Grundschule Garbeck.

          • Ein tolles Event für motivierte Schwimmerinnen und Schwimmer!

            Am Dienstag, dem 11. März 2025, fuhren 14 motivierte Schwimmkinder aus den vierten Klassen nach Iserlohn ins Seilerseebad, unterstützt durch Frau Holin und begleitende Eltern. Mit einem eigenen Teammotto starteten die Kinder begeistert in den Tag.

            Vor Ort fand der Schwimmwettbewerb für Schulen des Märkischen Kreises statt, für den sich 23 Schulen angemeldet hatten. Nach dem Umziehen, einer Begrüßung und kurzem Einschwimmen ging es direkt los. Die Kinder nahmen an Achter-Staffeln in fünf verschiedenen Disziplinen im Wasser teil. Die Disziplinen waren wie folgt: Brustschwimmen mit einer Tauchstrecke, Rückenschwimmen, Freistilschwimmen, 6 Minuten Dauerschwimmen und T-Shirt-Schwimmen. Alle Disziplinen schwammen die Kinder motiviert und besonders bei der T-Shirt-Staffel bewährte sich ihre tolle Teamarbeit!

            Zum Schluss erfolgte eine Siegerehrung, bei der alle Kinder eine Urkunde bekamen und unsere Garbecker Schulmannschaft den 11. Platz von den 23 Schulen belegte. Herzlichen Glückwunsch! Zum Abschluss wurde der Teamerfolg beim heimischen „Captain Curry“ gefeiert.

            An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Eltern, die dieses Event durch das Fahren und die Begleitung unterstützt haben!

          • Karneval

            An Weiberfastnacht, 27.02.2025, haben es die Kinder und Lehrkräfte der Katholischen Grundschule Drei Könige Garbeck ordentlich krachen lassen. Mit bunten sowie ausgefallenen Kostümen und lustiger Musik wurde zunächst im Klassenverbund gefeiert. Nach der Pause durften sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen in den Klassenräumen, wie beispielsweise "Skifahren", Sackhüpfen oder Schnüre-Wettessen, austoben. Anschließend wurde in der Aula getanzt, gesungen und gerudert, bevor es zum großen Finale auf den Schulhof ging: Alle Lehrkräfte warfen zum Abschluss Kamelle für die Kinder.