Am letzten Tag vor den Osterferien sind wir gemeinsam den Kreuzweg gegangen. Begleitet von Pastor Naton sowie Gemeindereferentin Frau Wagner haben wir uns an verschiedenen Stationen daran erinnert, was Jesus in den Tagen vor seiner Auferstehung erleiden musste: Ungerechtigkeit, Verurteilung, Spott und Schmerzen. In dieser Nachdenklichkeit haben wir erfahren, dass die Dunkelheit nicht das letzte Wort hat. Jesus ist durch diese Dunkelheit gegangen, aber er hat sie überwunden. Er hat den Tod besiegt und ist auferstanden! Mit dieser frohen und hoffnungsvollen Botschaft konnten wir unsere Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Osterferien entlassen. Wir wünschen Ihnen allen erholsame Ferien und ein frohes Osterfest!
Baumpflanzaktion
Am Dienstag, den 8. April, machten sich die Viertklässler wieder auf den Weg zur Allee der Nachhaltigkeit. An der Pflanzstelle wurden sie bereits von Förster Richard Nikodem und DEVK Geschäftsführer Thomas Schröder, auf dessen Initiative hin das Projekt der Allee der Jahresbäume im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde, erwartet. Gemeinsam haben sie den Baum des Jahres 2025 gepflanzt: Die Roteiche. Die Kinder haben eine Vorstellung von der Waldarbeit bekommen und konnten so auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zur Waldgestaltung leisten.
3. Platz für die KGS Drei Könige beim Schreibwettbewerb des Märkischen Kreises
"Ihr habt den 3. Platz beim Schreibwettbewerb gewonnen!"
Voller Freude waren die Viertklässler Lina, Paula, Joline und Tim als sie ihre Platzierung beim diesjährigen Schreibwettbewerb des Märkischen Kreises zum Thema "Zeitreise total! - Abenteuer im Übermorgen...oder im Vorgestern" erfuhren.
Am Dienstag, dem 08.04.2025, war es dann soweit. Am Tag der Bildungs- und Integrationskonferenz im Parktheater Iserlohn fand die offizielle Siegerehrung statt, zu der viele Besucher und Besucherinnen geladen waren. Aufgeregt und bereit sich ihren wohlverdienten Applaus abzuholen und sich für ihren Text "Der Magische Stein" ehren zu lassen, saßen die vier Kinder in der ersten Reihe des Hörsaals. Unterstützung gab es von ihren Familien, die in in den Reihen direkt hinter ihnen Platz fanden und voller Stolz den Moment beobachteten, als die Gewinner ihre Urkunde überreicht bekamen. Zudem erhielten sie ein Preisgeld für die Klassenkasse der Klasse 4b.
Zu Gast im Fitnessstudio "life"
Im März waren die Klassen 4a und 4b zu Gast im Fitnessstudio „life“ in Garbeck. Inhaberin Andrea Krüger und Trainer Niklas Schmoll-Klute nahmen die Kinder freundlich in Empfang. Danach erwartete sie ein sportlich herausforderndes und kindgerechtes Fitnessprogramm, bei dem alle mit viel Spaß und Motivation dabei waren. Heiß begehrt waren auch die zuckerfreien Getränke, welche sich die Kinder in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an dem Getränkeautomat im Studio abfüllen konnten. Wir bedanken uns recht herzlich für dieses tolle Erlebnis!
Gesundes Frühstück
Dank der Unterstützung des Fördervereins sowie zahlreicher Elternhelferinnen und Elternhelfer hat am Dienstag, 25.03.2025, das „Gesunde Frühstück“ als wichtige und allseits beliebte Aktion zur Gesundheitsförderung wieder Einzug in unsere Aula gehalten. Im Lehrerzimmer haben die Helferinnen und Helfer gewaschen, geschnippelt und sich kreativ am Obst und Gemüse ausgetobt und so den Schülerinnen und Schülern zur 1. große Pause ein Buffet der besonderen Art geboten: Von knackig frischem Obst und Gemüse für die Extraportion Vitamine - stellenweise als richtige Schnitzkunstwerke angerichtet - bis hin zu appetitlich bestrichenen Schnittchen aus dem vollen Korn war für jeden etwas dabei.
Neues von der Klimaschutz-AG
Die Klimaschutz-AG nutzt auch die Winterpause der Schulbienen, um unsere Schule noch nachhaltiger zu gestalten. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der AG ein Symbol zum Stromsparen überlegt hatten, folgte die Planungsphase des Projekts, die Klassenräume und die darin vorhandenen elektronischen Geräte, Lichtschalter etc. zu erfassen, um anschließend diese zur Erinnerung ans Stromsparen mit den Symbolen zu bestücken.
Danach steht schon das nächste Projekt vor der Tür: Die Bienen bei einem guten Start ins neue Bienenjahr zu unterstützen.
Theateraufführung "König Drosselbart"
Am Montag, den 17.03.2025, war unsere Grundschule zu Gast an der Städtischen Realschule Balve. Dort präsentierte die Theater-AG unter Leitung von Stephan Bischoff das Stück „König Drosselbart“. Die Theatergruppe begeisterte mit ihrem Schauspieltalent und erntete viel Beifall. Im Anschluss durften sich die Kinder Autogramme von den Schauspielerinnen und Schauspielern abholen. Nach einer Frühstückspause wanderten alle Klassen zurück zur Grundschule Garbeck.
Ein tolles Event für motivierte Schwimmerinnen und Schwimmer!
Am Dienstag, dem 11. März 2025, fuhren 14 motivierte Schwimmkinder aus den vierten Klassen nach Iserlohn ins Seilerseebad, unterstützt durch Frau Holin und begleitende Eltern. Mit einem eigenen Teammotto starteten die Kinder begeistert in den Tag.
Vor Ort fand der Schwimmwettbewerb für Schulen des Märkischen Kreises statt, für den sich 23 Schulen angemeldet hatten. Nach dem Umziehen, einer Begrüßung und kurzem Einschwimmen ging es direkt los. Die Kinder nahmen an Achter-Staffeln in fünf verschiedenen Disziplinen im Wasser teil. Die Disziplinen waren wie folgt: Brustschwimmen mit einer Tauchstrecke, Rückenschwimmen, Freistilschwimmen, 6 Minuten Dauerschwimmen und T-Shirt-Schwimmen. Alle Disziplinen schwammen die Kinder motiviert und besonders bei der T-Shirt-Staffel bewährte sich ihre tolle Teamarbeit!
Zum Schluss erfolgte eine Siegerehrung, bei der alle Kinder eine Urkunde bekamen und unsere Garbecker Schulmannschaft den 11. Platz von den 23 Schulen belegte. Herzlichen Glückwunsch! Zum Abschluss wurde der Teamerfolg beim heimischen „Captain Curry“ gefeiert.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle Eltern, die dieses Event durch das Fahren und die Begleitung unterstützt haben!
Karneval
An Weiberfastnacht, 27.02.2025, haben es die Kinder und Lehrkräfte der Katholischen Grundschule Drei Könige Garbeck ordentlich krachen lassen. Mit bunten sowie ausgefallenen Kostümen und lustiger Musik wurde zunächst im Klassenverbund gefeiert. Nach der Pause durften sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen in den Klassenräumen, wie beispielsweise "Skifahren", Sackhüpfen oder Schnüre-Wettessen, austoben. Anschließend wurde in der Aula getanzt, gesungen und gerudert, bevor es zum großen Finale auf den Schulhof ging: Alle Lehrkräfte warfen zum Abschluss Kamelle für die Kinder.
Versammlung in der Aula
2Am Freitag, den 07.02.2025, fand sich unsere Schulgemeinschaft wieder in unserer Aula für ein besonderes Treffen zusammen.
Starten durften Paula, Lina, Joline und Tim aus der Klasse 4b. Für den diesjährigen Schreibwettbewerb des Märkischen Kreises für die Grundschule haben sie sich eine fantasievolle Geschichte überlegt. Alle Kinder hörten gebannt zu und applaudierten den jungen Autoren zu ihrem tollen Werk.
Als nächstes präsentierte Frau Schnepp die Dankesurkunde zu unserer Aktion "Weihnachtswunder", bei der wir im Dezember 2024 teilgenommen hatten.
Anschließend durfte Frau Nölle viele Kinder für ihre sportlichen Leistungen auszeichnen. Nacheinander erhielten die Kinder der Klassen 2 - 4 ihre Deutschen Sportabzeichen, welche sie im vergangenen Sommer auf dem Sportplatz erlangen konnten.
Zum Schluss fand das traditionelle Geburtstagssingen statt. Dabei wurde für alle Geburtstagskinder der vergangenen Wochen ein feierliches Ständchen gesungen.
Die Iserlohn Kangaroos bei uns zu Gast
In den vergangenen beiden Wochen durften die Kinder der Klassen 4a und 4b ganz besondere Gäste im Sportunterricht begrüßen. Einige Spieler des Iserlohner Basketballvereins Iserlohn Kangaroos nahmen sich Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern ein ganz besonderes Baketballtraining zu absolvieren. Neben den technischen Grundlagen kam auch der Spaß nicht zu kurz. So war es auch nicht verwunderlich, dass sich am Ende alle unbedingt noch ein Autogramm sichern wollten. Zudem bekamen alle Kinder eine Freikarte für ein Basketballspiel der Iserlohn Kangaroos geschenkt. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Verein sowie den Spielern vor Ort, dass wir eine so tolle und außergewöhnliche Sportstunde erleben durften!
Adventsfeier 2024
Am Donnerstagnachmittag, den 19.12.2024, fand die alljährliche Adventsfeier der Katholischen Grundschule Drei Könige Garbeck mit allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten und Freunden in der Schützenhalle Garbeck statt. Unter dem Motto "Das alles ist Weihnachten" haben alle Klassen ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Eröfffnet wurde die Feier durch den Einzug aller Klassen mit Kerzenlichtern und dem Lied "Mitten in der Nacht". Nach der Begrüßung von Schulleiterin Silke Bathe führten Mya und Jarmo aus der vierten Klasse als Moderatoren durch den weiteren Abend. Zunächst spielte die Bläserklasse 4 einige Stücke zur Einstimmung in das Programm. Danach gab es für zwei Kinder unserer Schule noch ein Überraschungsständchen: Lars und Joshua hatten Geburtstag und es hallte ein imposantes "Happy Birthday" durch die ganze Schützenhalle. Hiermit hatten sie wohl nicht gerechnet! Danach starteten die Klassen mit ihren Auftritten. Die Klassen 1a und 1b sangen und tanzten gemeinsam zum Lied "Nussstrudel". Auch die Klasse 2a bereitete einen musikalischen Beitrag vor. Sie sangen und spielten mit Cajons zu dem Lied "Der kleine Trommler". Die Klassen 2b und 3a trugen die Gedichte "Was man von Weihnachten alles erwarten kann" sowie "Sternenhimmel" vor. Die Klasse 3b bereitete das Lied "Der kleine Frieden" mit Gesang und Tanz auf. Abschließend führten die Klassen 4a und 4b gemeinsam das Theaterstück "Melwins Stern" auf. Zum Schluss sangen alle Klassen gemeinsam das Lied "All I want for Christmas" in der deutschen Version .
Im Anschluss ging es auf den Schulhof, wo der Förderverein sowie viele fleißige Elternhelferinnen und Elternhelfer alles für einen gemütlichen Ausklang vorbereitet hatten: Heiße Getränke, Würstchen sowie eine weihnachtlich dekorierte Aula luden zum Verweilen ein. Die Kinder der Klassen 4 verkauften zudem Fairtrade-Produkte wie beispielsweise Kaffee, getrocknete Früchte, Schokoriegel, Gummibärchen oder Nüsse.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten sowie Helferinnen und Helfern, die es ermöglicht haben, damit dieser wunderbare Nachmittag und gleichzeitig auch gelungene Jahresabschluss in dieser Form wieder stattfinden konnte !
Adventskonzert der Bläserklassen 3 und 4
Am Mittwoch, den 18.12.2024, haben die Bläserklassen 3 und 4 für alle Kinder und Lehrkräfte der Katholischen Grundschule Drei Könige Garbeck ein kleines Adventskonzert gegeben. In der festlich geschmückten Aula wurden bekannte Lieder wie "Rudolph the Red Nosed Reindeer", "In der Weihnachtsbäckerei" oder "Leise rieselt der Schnee" gespielt. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle geht an Mathias Pfläging und Thomas Voss, welche mit den Kindern die Stücke eingeübt und uns wieder ein wunderbares Konzert beschert haben.
Adventssingen, Aktion "Weihnachtswunder" und Plätzchenbacken
Traditionell treffen sich alle Klassen jeden Montag in der Vorweihnachtszeit unter dem Adventskranz, um gemeinsam zu singen.
In diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule erneut an der Spendenaktion "Weihnachtswunder" vom WDR 2 sowie Aktion Deutschland hilft. Dabei überlegen die Kinder zunächst, welche Aufgaben sie zum Beispiel in ihren Familien, der Nachbarschaft usw. übernehmen können, um als Belohnung eine kleine Spende zu erhalten, die dann in die Spendenaktion "Weihnachtswunder" fließt. Einige Kinder berichteten bereits, dass sie u.a. in ihrer Straße selbstgebastelte Deko verkauften oder ihren Eltern beim Wäsche machen halfen. Die Aktion war auch Thema der Wort-Gottesfeier, an welcher die ganze Schulgemeinschaft in der Kirche teilgenommen hat.
Zudem darf in der Vorweihnachtszeit auch das Plätzchenbacken nicht fehlen. In allen Klassen wurden mit Hilfe vieler Eltern Plätzchen ausgestochen und gebacken. Die fertigen Kekse werden nun in der Schule verziert und anschließend nach und nach mit großem Genuss verspeist.
"Mit Kindern fängt der Frieden an"
Im November stand für die Klassen 3a und 3b ihre erste kleine Klassenfahrt mit Übernachtung an. Wie in jedem Jahr besuchten sie die Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises in Lüdenscheid, um an dem Schülerseminar "Genau so! - Mit Kindern fängt der Frieden an" teilzunehmen. In dem 1 ½ -tägigen Seminar wurden den Kindern schwerpunktmäßig mit Kooperationsübungen und Interaktionsspielen Strategien für eine gewaltfreie Kommunikation sowie eine friedliche Konfliktlösung mit an die Hand gegeben.
Besuch in der Bücherei
Ende November und Anfang Dezember besuchten die Klassen 2a und 2b die Bücherei in Garbeck. Frau Maldei, welche lange Zeit an unserer Schule als Lehrerin tätig war und auch ehrenamtlich in der Bücherei tätig ist, hatte im Vorfeld bereits die Anmeldungen der Kinder vorgenommen sowie die Büchereiausweise erstellt. Sie erklärte den Kindern, wie sie Bücher, DVDs oder auch Tonies ausleihen können. Jedes Kind durfte sich zwei Dinge ausleihen, durch die Bücherei stöbern und es sich zum Lesen ein wenig gemütlich machen. Wir bedanken uns recht herzlich bei unserer ehemaligen Kollegin, die uns trotz ihres wohlverdienten Ruhestandes immernoch regelmäßig unterstützt und den Kindern etwas Gutes tun möchte!
Fahrt zum Floriansdorf in Iserlohn
Im Oktober und November besuchten die Klassen 3a und 3b das Zentrum zur Sicherheitserziehung und -aufklärung in Iserlohn. Hier konnten die Kinder ihr Wissen zum richtigen Umgang mit dem Feuer vertiefen und lernten, Gefahrensituationen zu erkennen. Außerdem durften sie selber aktiv werden und proben, wie sie sich im Ernstfall verhalten müssen.
Zahnprophylaxe
Am Donnerstag, dem 21.11. und Freitag, dem 22.11.2024 wurde an unserer Grundschule die jährliche Zahnprophylaxe durchgeführt. Der zahnärztliche Dienst des Märkischen Kreises bietet hierzu ein spiralförmiges Unterrichtskonzept, welches inhaltlich das Thema Zahngesundheit in allen vier Jahrgangsstufen aufarbeitet. An unterschiedlichen Stationen wird den Kindern auf spielerische Art und Weise alles rund um diese Thematik näher gebracht. Auch gibt es die Möglichkeit, seine eigene Zahnpasta herzustellen.