Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit kam unsere Schule in den Genuss eines kleinen Adventskonzerts, für welches die Kinder der ersten und zweiten Klassen fleißig geübt hatten. Unter der Leitung von Tomoko Yano-Ebermeier spielten die Kinder der Orchester-AG bekannte Weihnachtslieder, wie beispielsweise "Morgen kommt der Weihnachtsmann". Es gab großen Beifall von allen Schulkindern, Lehrkräften sowie dem Team der OGS und der Übermittagbetreuung.
Stark wie ein Löwe
Die Kinder des ersten Schuljahres nahmen unter der Leitung von Kathrin Dickel erfolgreich am Resilienzkurs "Stark wie ein Löwe" teil. Dort lernten sie, nette von verletztenden Worten und Taten zu unterscheiden und diese mithilfe ihrer löwenstarken Superkraft nicht in ihr Herz zu lassen.
Unsere Projektwoche
Eine aufregende Woche liegt hinter uns! Vom 23.10. - 27.10.2023 fand an unserer Schule eine Projektwoche rund um das Thema MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) statt. In jahrgangsübergreifenden Gruppen haben die Kinder an vielzähligen, spannenden Angeboten teilgenommen: Wald, Roboter, Steine, Fliegen, eine Technikwerkstatt, der Lebensraum Streuobstwiese sowie ein Gerometrielabor brachten die Kinder zum Staunen. Versuche wurden durchgeführt, es wurde gewerkelt und beobachtet. Durch die Unterstützung zahlreicher außerschulischer Partner wurde die Projektwoche abgerundet. So war es möglich, Aufflüge zur Arche Noah in Menden, zur Phänomenta in Lüdenscheid, zum Flugplatz in Küntrop, zur Reckenhöhle ins Hönnetal oder zur Firma Rickmeier zu unternehmen. Darüberhinaus durften wir an vielen Tagen auch außerschulische Partner an unserer Schule begrüßen. Vertreter des Unternehmens Lhoist Rheinkalk, sowie Azubis von den Firmen Rickmeier und DKN Datentechnik erklärten sich bereit, mit den Schülerinnen und Schülern projektartig zu arbeiten. Zum Thema Roboter gab es auch Besuch von Lars Baumann von der Firma Entrance, welcher den Roboter "Pepper" mit in die Schule brachte. Am Ende der Woche durften alle Gruppen zu ihrem Projekt berichten und ihre Ergebnisse präsentieren. Diese Woche war nicht nur eine willkommene Abwechslung zum gewohnten Schulalltag, in welcher die Kinder viel Neues lernen und entdecken konnten, sondern auch eine Bereicherung hinsichtlich des kooperativen Lernens, neue Seiten aneinander kennenzulernen und auch an der einen oder anderen Stelle über sich hinauszuwachsen. Merklich wurde bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse und die Neugier für MINT-Fächer geweckt bzw. weiterentwickelt.
Ein großes Dankeschön an alle Kollegen und Kolleginnen sowie an alle außerschulischen Partner, die uns teilweise schon seit Jahren unterstützen und welche diese Projektwoche zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben!
Ausflug zum Kartoffelhof Schmoll der Klassen 3a & 3b
Am Donnerstag, den 19.10. sowie am Freitag, den 20.10.2023, besuchten unsere Drittklässler den Kartoffelhof Schmoll in Höveringhausen. Dort konnten sie ihr bereits erworbenes Wissen aus dem Unterricht vertiefen und auch direkt kräftig mit anpacken. Von Hand ernteten sie Kartoffeln vom Feld. Jedes Kind durfte seine gesammelten Kartoffeln wiegen und abschließend mit nach Hause nehmen.
Mädchenfußball in Garbeck
Am Montag, 25.09.2023, fand für viele Mädchen unserer Grundschule ein spannender Tag rund um den Fußball auf dem Holloh statt. In allen Klassen von 1 bis 4 gab es großes Interesse. Insgesamt 38 Mädchen nahmen teil und konnten sich beim Kicken in unterschiedlichen Disziplinen ausprobieren.
Einweihung der Garbecker Dorfmitte
Am Samstag, den 2. September, wurde die neue Dorfmitte mit einem bunten Programm in Garbeck offiziell eingeweiht. Auch unsere Bläserklasse 4 war Teil dieses Programms und spielte einige Stücke zu diesem feierlichen Anlass.
Exkursion in den Beckumer Steinbruch
Am Samstag, den 2. September durften die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse zu Dinoforschern werden. Gemeinsam mit dem Paläontologen Dr. Schwermann vom LWL Münster schauten sie sich die Ausgrabungsstätte im Steinbruch der Lhoist in Beckum an. Nach einer Einführung in die Theorie und der Erkundung der verschieden Stationen einer Ausgrabung, durften die Kinder selbst aktiv werden. Ausgestattet mit Sicherheitsbrille und Handschuhen siebten die Kinder den getrockneten Schlamm und fanden neben einem Haizahn auch Knochenstücke einiger Dinos.
Freude im Doppelpack
Am Donnerstag, den 24.08.2023, gab es gleich zwei Dinge an unserer Schule zu feiern: Unsere Referendarin Frau Anna Holin hat erfolgreich ihre unterrichtspraktische Prüfung bestanden. Zugleich wurde Frau Silke Bathe offiziell ihre Ernennungsurkunde zur Schulleiterin überreicht, nachdem sie knapp ein Jahr lang die Schule kommissarisch leitete. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Waldjugendspiele
Am Dienstag, den 15.08.2023, nahm unsere Klasse 4 an den Waldjugendspielen in Balve teil. Förster Richard Nikodem nahm sie in Empfang. Nach einer kurzen Einführung ging es auch schon los: In Kleingruppen starteten die Kinder zu ihrem Parcours. An unterschiedlichen Stationen galt es Aufgaben und Fragen zum Ökosystem Wald mit Spürsinn und Geschick zu lösen. Es gab Stationen, an denen heimische Pflanzen und Tiere bestimmt oder Beobachtungen gemacht werden mussten, aber es gab auch Stationen mit spielerischen und sportlichen Aufgaben. Am Ende wurden die Schülerinnen und Schüler von der Rollenden Waldschule erwartet.
Schul-Info 1. Halbjahr 2023/24
Alle Termine für das 1. Halbjahr finden Sie in unserer Schul-Info!
Einschulung 2023
Am Dienstag, den 08.08.2023, durften wir unsere neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen zu ihrem 1. Schultag bei uns willkommen heißen. Nach dem Einschulungsgottesdienst im Pfarrheim wurden die neuen Schulkinder der Klassen 1a und 1b in der Aula begrüßt und anschließend gemeinsam mit ihren Schulpaten zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in den Klassenraum begleitet. Wir wünschen den Schulanfängern und Schulanfängerinnen einen guten Start und viel Spaß beim Lernen!
Wanderung zur Allee der Nachhaltigkeit
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien unternahmen alle Klassen eine gemeinsame Wanderung, welche an der "Allee der Nachhaltigkeit" vorbeiführte. Seit 2015 werden hier jedes Jahr von den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen Jahresbäume gepflanzt.
Am Ziel angekommen stärkten sich die Kinder mit einem kleinen Frühstück und dann ging es ran an die Arbeit: Gesucht wurde das schönste "Häuschen fürs Mäuschen". Es wurde viel gewerkelt, gebaut und eingerichtet, mit allem, was der Wald hergibt. Zurück an der Schule angekommen, gab es zum kühlenden Abschluss noch ein leckeres Eis für alle.
Sportlerehrung in Garbeck
Am Freitag, den 16.06.2023, trafen sich alle Klassen in der Aula, denn es gab eine Menge zu feiern: Das Geburtstagsingen, die Verleihung der Urkunden für die Bundesjugendspiele Leichathletik und Schwimmen sowie die Verleihung der Urkunden für die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs "Känguru der Mathematik". Neben der Verleihung zahlreicher Sieger- und Ehrenurkunden durfte sich unsere Grundschule über eine weitere sportliche Glanzleistung freuen: Sowohl die Dritt- als auch die Viertklässler belegte bei den diesjährigen Bundesjugendspielen Schwimmen, welche von den Wasserfreunden Balve mit allen Balver Grundschulen durchgeführt wurden, den 1. Platz und sicherten sich somit den Pokal.
Neben den sportlichen Leistungen wurden aber auch die Kinder geehrt, welche am Känguru der Mathematik teilgenommen haben. Besonders stolz dürfte Jonathan Stoffregen (Klasse 4) gewesen sein. Er erreichte eine Punbktzahl von 92,5, womit er in der landesweiten Auswertung einen 3. Platz erreichte!
1
Aufführung der Theater - AG der OGS
Am Donnerstag, den 15.06.2023, war es so weit: Die Theater-AG der OGS hatte ihren großen Auftritt zum Schuljahresabschluss. Mit viel Witz und Charme begeisterten die kleinen Schauspieler ihr Publikum. Am Ende gab es großen Applaus für alle Kinder und Isabel Winkler, welche die AG leitete.
Konzert der Bläserklassen 3 und 4
Am Mittwoch, den 07.06.2023, durften die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Schule das Konzert der Bläserklassen unter der Leitung von Matthias Pfläging und Theresa Guntermann genießen. Auch wenn es wetterbedingt in der Aula stattfinden musste, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Die Bläser begeisterten mit Stücken wie "Funkel Funkel Kleiner Stern", "Freude schöner Götterfunken" oder "We will rock you".
Baumpflanz-Aktion der Klasse 4
Am Freitag, den 2. Juni, machten sich die Viertklässler wieder auf den Weg zur Allee der Nachhaltigkeit. An der Pflanzstelle wurden sie bereits von Förster Richard Nikodem und DEVK Geschäftsführer Thomas Schröder, auf dessen Initiative hin das Projekt der Allee der Jahresbäume im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde, erwartet. Gemeinsam haben sie den Baum des Jahres 2023 gepflanzt: Die Moorbirke. Die Kinder haben eine Vorstellung von der Waldarbeit bekommen und konnten auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zur Waldgestaltung leisten.
Glasbläser zu Besuch an unserer Schule
Am Donnerstag, den 01.06.2023, war Glasbläser Helmut Sommer aus Franken, welcher eines der noch wenigen Unternehmen zu diesem Handwerk führt, an unserer Grundschule zu Besuch. Die Kinder waren sehr begeistert live miterleben zu können, wie kunstvolle, kleine Glasfiguren entstanden. Auch erklärte Herr Sommer ihnen viel Wissenswertes über Glas, die zu seiner Herstellung benötigten Rohstoffe sowie die benötigte Temperatur von ca. 1000 Grad.
Sportliche Woche an der KGS Drei-Könige Garbeck
In der Woche vom 29.05. - 02.06.2023 wurde es sportlich für die Kinder. Am Mittwoch, den 31.05., fanden auf dem Holloh die Bundesjugendspiele Leichtathletik sowie die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens bei sonnigem Wetter statt. Am darauffolgenden Tag durften sich die Dritt- und Viertklässer bei den Bundesjugendspielen Schwimmen beweisen, welche von den Wasserfreunden Balve organisiert und durchgeführt werden. Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen der Wettkämpfe beigetragen haben!
Radfahrtraining
Von April bis Mai fand an unserer Grundschule die jährliche Radfahrausbildung für die Viertklässler statt. Im Unterricht wurde den Kinder die Theorie näher gebracht und verschiedene Verkehrssituationen thematisiert. Unter der Leitung der Polizisten und Polizistin aus Iserlohn und Balve sowie mit der Unterstützung zahlreicher Elternhelfer und Helferinnen konnte auch der Praxisteil auf den Straßen stattfinden. Hier erlernten die Schülerinnen und Schüler nach und nach ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr.