• Aktion "Gesundes Frühstück"

            Dank der Unterstützung des Fördervereins sowie zahlreicher Elternhelfer hat am vergangenen Mittwoch, 22.03.2023, das „Gesunde Frühstück“ als wichtige und allseits beliebte Aktion zur Gesundheitsförderung nach langer Zwangspause wieder Einzug in unsere Aula gehalten. Im Lehrerzimmer haben die Eltern gewaschen, geschnippelt und sich kreativ am Obst und Gemüse ausgetobt und so den Schülerinnen und Schülern zur 1. große Pause ein Buffet der besonderen Art geboten: Von knackig frischem Obst und Gemüse für die Extraportion Vitamine - stellenweise als richtige Schnitzkunstwerke angerichtet -  bis hin zu appetitlich bestrichenen Schnittchen aus dem vollen Korn war für jeden etwas dabei.

          • Karneval

            An Weiberfastnacht, 16.02.2023, haben es auch die Kinder und Lehrkräfte der Katholischen Grundschule Drei-Könige Garbeck ordentlich krachen lassen. Mit bunten sowie ausgefallenen Kostümen, Musik und Süßigkeiten wurde zunächst im Klassenverbund gefeiert. Nach der Pause durften sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen in den Klassenräumen, wie beispielsweise Skifahren, Lehrer abwerfen oder Schnüre-Wettessen, austoben. Anschließend wurde in der Aula getanzt, gesungen und gerudert, bevor es zum großen Finale auf den Schulhof ging: Alle Lehrkräfte warfen zum Abschluss Kamelle für die Kinder. 

          • Geburtstagssingen und Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

            Am Montag, den 06.02.2023, fand nach langer Coronapause wieder das traditionelle Geburtstagssingen mit allen Klassen in unserer Aula statt. Alle Kinder, welche im Januar Geburtstag hatten, durfen auf die Bühne kommen und wurden mit einem Ständchen von allen Kindern und Lehrkräften der Schule gefeiert.

            Im Anschluss fand die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens für die Klassen 2, 3 und 4 statt. Alle Kinder wurden für ihre herausragenden, sportlichen Leistungen geehrt und erhielten, neben einem dicken Applaus, eine Urkunde. Dabei waren in allen Klassen die Abzeichen für Bronze, Silber und Gold vertreten. Eine sehr starke Leistung, auf die wir als Schule sehr stolz sind! 

          • Kinobesuch der Klasse 4

            Im Rahmen der Schulkinowochen NWR besuchte die Klasse 4 am vergangenen Freitag, 03.02.2023, das Central Kino in Neheim. Dank des Einsatzes vieler Eltern konnten die Kinder mit Fahrgemeinschaften zum Kino gebracht werden. Auch wenn das Anstehen an der Klasse zunächst mit viel Geduld verbunden war, so hat sich das lange Warten gelohnt: Mit leckeren Snacks im Gepäck konnten es sich die Kinder auf den obersten Sitzrängen - mit bestem Blick auf die Leinwand - gemütlich machen. "Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten" stand auf dem Programm. Auf seiner Reise um die Welt versucht Checker Tobi, dieses Geheimnis zu lüften. Dabei führt sein Weg vorbei an Vulkanen, tief hinunter ins Meer, nach Grönland und schlussendlich nach Indien. Kindgerecht und mit atemberaubenden Bildern konnten die Schülerinnen und Schüler viel Spannendes über unseren Planeten und die Natur, aber auch den Klimawandel und die unterschiedliche Ressourcennutzung in anderen Ländern der Welt lernen. 

          • Adventsfeier

            Am Mittwochnachmittag, den 21.12.2022 war es nach einer dreijährigen Pause endlich wieder soweit: Die Adventsfeier der Katholischen Grundschule Drei-Könige Garbeck konnte mit allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden in der Kirche stattfinden. Unter dem Motto "Dankbarkeit" haben alle Klassen gemeinsam mit ihrern Lehrerinnen und Lehrern ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Eröfffnet wurde die Feier durch zwei Stücke der Bläserklasse 4. Nach der Begrüßung von Schulleiterin Silke Bathe führten Luke und Paul aus Klasse 4 als Moderatoren durch das weitere Programm. Die Klassen 1a und 1b haben Gedichte vorgetragen, die Klassen 2a und 2b haben das Lied "Schneeflöckchen, Weißröckchen" mit Instrumenten, Tänzen und Gebärden präsentiert, die Klasse 3 hat das Lied "Danke für diesen Guten Morgen" umgeschrieben und die Klasse 4 hat das Theaterstück "Der Dieb in der Kirche" aufgeführt. Zum Schluss haben alle Klassen gemeinsam die deutsche Version des Liedes "Merry Christmas" von Ed Sheeran und Elton John gesungen. 

            Anschließend ging es nach der Feier auf den Schulhof, wo der Förderverein und viele fleißige Elternhelfer alles für einen gemütlichen Ausklang vorbereitet hatten: Heiße Getränke, Würstchen, eine Feuerschale sowie eine weihnachtlich dekorierte Aula luden zum Verweilen ein. Die Kinder der Klasse 3 verkauften zudem Fairtrade Produkte wie beispielsweise Kaffee, getrocknete Früchte, Schokoriegel, Gummibärchen oder Nüsse. 

            Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und Helfer, die es ermöglicht haben, damit dieser wunderbare Nachmittag und gleichzeitig auch gelungene Jahresabschluss in dieser Form wieder stattfinden konnte ! 

          • Adventssingen und Plätzchen backen

            In der Adventszeit haben sich alle Klassen jeden Montag unter dem Adventskranz in der Aula getroffen, um gemeinsam zu singen. Auch haben einige Klassen Geschichten oder Musikstücke eingeübt, welche auf der Bühne präsentiert wurden. 

            Unsere Schule hat sich an der Aktion "WDR 2 Weihnachtswunder: Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt" beteiligt. Bei unserem letzten Treffen durften die Kinder berichten, was sie sich alles einfallen lassen haben. Zudem haben sie auch erfahren, wie viele Spendengelder sie gemeinsam gesammelt haben. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen fleißig gearbeitet, gebastelt oder geholfen und durch ihre Arbeit  einen Betrag von 1319,50€ zusammen bekommen. Eine tolle Leistung und ein großes Dankeschön an alle, die dies ermöglicht haben!

            Zudem darf in der Vorweihnachtszeit auch das Plätzchenbacken nicht fehlen. In allen Klassen wurden mit Hilfe vieler Eltern Plätzchen ausgestochen, gebacken und die fertigen Kekse in der Schule verziert und anschließend mit großem Genuss verspeist.

          • Bundesweiter Vorlesetag

            Am 18.11.2022 war der bundesweite Vorlesetag. Auch unsere Schule beteiligte sich hieran, um ein Zeichen für Leseförderung und Spaß am Vorlesen zu setzen. Unsere ehemalige Kollegin Frau Kampschroer-Maldei sowie unsere ehemalige Schulleiterin Frau Gastreich-Kneer nahmen diesen Termin zum Anlass, den Schülerinnen und Schülern in gemütlicher Atmosphäre verschiedene, altersentsprechende Bücher und Geschichten vorzulesen.

          • Aktuelles aus der OGS

            Liebe Eltern der Kinder der OGS, 

            wie an unserem Elternabend besprochen, würden wir uns über kleine Spenden freuen. Wenn Sie möchten, dürfen Sie gerne hin und wieder Obst (z.B. Äpfel, Mandarinen) und Gemüse (z.B. Möhren, Paprika), Reiswaffeln usw. spenden. Außerdem würden sich die Kinder über Seilchen oder Pferdezügel freuen. Denken Sie bitte auch daran, dass wir von jedem Kind ein Foto für den Geburtstagskalender benötigen. 

            Viele Grüße 

            Das Team der OGS

          • Stadtfest in Balve

            Am vergangenen Sonntag war unsere Grundschule mit einem Stand zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Balver Stadtfest vertreten. Zuvor hatten die Kinder im Unterricht fleißig zu unterschiedlichen Projekten gearbeitet und sie haben sich tatkräftig bei der Gestaltung unseres Standes mit ihren Ideen eingebracht. Sie entwarfen Plakate zum Energiesparen, bastelten selbstgestaltete Karten mit getrockneten Blumen und stellten Seedbombs her.  Sowohl die Karten als auch die Seedbombs kamen bei Groß und Klein so gut an, sodass auf dem Fest noch nachproduziert werden musste. Der komplette Erlös kommt unserem Förderverein zugute.

          • Klassenfahrt nach Reken Klasse 4

            Vom 07.09. bis zum 09.09. ging unsere Klasse 4 auf große Klassenfahrt in die Jugendherberge Reken. Dort erwarteten sie zwei aufregende Tage: Zuerst ging es mit einer Försterin zu den Wildpferden in den Merfelder Bruch. Anschließend wurden die Zimmer verteilt und Pläne für Streiche und Partys geschmiedet. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Spiel beendet. Am nächsten Morgen ging es mit einer Wanderung zum Wildpark Frankenhof weiter, wo die Kinder viele Tiere kennenlernen konnten und sich auf dem großen Abenteuerspielplatz austobten. Abends wurde gemeinsam gegrillt, gespielt und auf den Zimmer gefeiert. 

          • Einschulung 2022

            Heute durften wir 32 Mädchen und Jungen zu ihrem 1. Schultag bei uns willkommen heißen. Nach dem Einschulungsgottesdienst wurden die neuen Schulkinder der Klassen 1a und 1b auf dem Pausenhof begrüßt und anschließend gemeinsam mit ihren Schulpaten zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in den Klassenraum begleitet. Wir wünschen den Schulanfängern einen guten Start und viel Spaß beim Lernen!