Am Donnerstag, den 15.06.2023, war es so weit: Die Theater-AG der OGS hatte ihren großen Auftritt zum Schuljahresabschluss. Mit viel Witz und Charme begeisterten die kleinen Schauspieler ihr Publikum. Am Ende gab es großen Applaus für alle Kinder und Isabel Winkler, welche die AG leitete.
Konzert der Bläserklassen 3 und 4
Am Mittwoch, den 07.06.2023, durften die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Schule das Konzert der Bläserklassen unter der Leitung von Matthias Pfläging und Theresa Guntermann genießen. Auch wenn es wetterbedingt in der Aula stattfinden musste, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Die Bläser begeisterten mit Stücken wie "Funkel Funkel Kleiner Stern", "Freude schöner Götterfunken" oder "We will rock you".
Baumpflanz-Aktion der Klasse 4
Am Freitag, den 2. Juni, machten sich die Viertklässler wieder auf den Weg zur Allee der Nachhaltigkeit. An der Pflanzstelle wurden sie bereits von Förster Richard Nikodem und DEVK Geschäftsführer Thomas Schröder, auf dessen Initiative hin das Projekt der Allee der Jahresbäume im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde, erwartet. Gemeinsam haben sie den Baum des Jahres 2023 gepflanzt: Die Moorbirke. Die Kinder haben eine Vorstellung von der Waldarbeit bekommen und konnten auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zur Waldgestaltung leisten.
Glasbläser zu Besuch an unserer Schule
Am Donnerstag, den 01.06.2023, war Glasbläser Helmut Sommer aus Franken, welcher eines der noch wenigen Unternehmen zu diesem Handwerk führt, an unserer Grundschule zu Besuch. Die Kinder waren sehr begeistert live miterleben zu können, wie kunstvolle, kleine Glasfiguren entstanden. Auch erklärte Herr Sommer ihnen viel Wissenswertes über Glas, die zu seiner Herstellung benötigten Rohstoffe sowie die benötigte Temperatur von ca. 1000 Grad.
Sportliche Woche an der KGS Drei-Könige Garbeck
In der Woche vom 29.05. - 02.06.2023 wurde es sportlich für die Kinder. Am Mittwoch, den 31.05., fanden auf dem Holloh die Bundesjugendspiele Leichtathletik sowie die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens bei sonnigem Wetter statt. Am darauffolgenden Tag durften sich die Dritt- und Viertklässer bei den Bundesjugendspielen Schwimmen beweisen, welche von den Wasserfreunden Balve organisiert und durchgeführt werden. Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen der Wettkämpfe beigetragen haben!
Radfahrtraining
Von April bis Mai fand an unserer Grundschule die jährliche Radfahrausbildung für die Viertklässler statt. Im Unterricht wurde den Kinder die Theorie näher gebracht und verschiedene Verkehrssituationen thematisiert. Unter der Leitung der Polizisten und Polizistin aus Iserlohn und Balve sowie mit der Unterstützung zahlreicher Elternhelfer und Helferinnen konnte auch der Praxisteil auf den Straßen stattfinden. Hier erlernten die Schülerinnen und Schüler nach und nach ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr.
Neues aus dem Schulgarten
Nach dem Winterschlaf war es nun an der Zeit, dass unser Schulgarten wieder im neuen Glanz erwacht. Am Samstag, den 13. Mai 2023, kamen hierfür Eltern, Kinder und einige Helfer aus dem Kollegium unserer Schule zusammen, um tatkräftig mit anzupacken. Initiiert wurde die Aktion von Tim Busche, welcher bis zu diesem Jahr nicht nur längjährig im Vorstand unseres Fördervereins als Beisitzer tätig war, sondern sich auch bei den zahlreichen Veranstaltungen rund um unser Schulleben immer engagiert und eingesetzt hat. Auch war er federführend bei der Errichtung unseres Schulgartens und kümmerte sich in all den Jahren um die Pflege und Anschaffung von Materialien. Nun legte er offiziell sein Amt nieder. Der Schulgarten war ihm immer eine Herzensangelegenheit. Wir sagen Danke, denn ohne ihn würde es diesen wundervollen Ort nicht geben. Danke auch an die fleißigen Eltern und Kinder, die uns an diesem Tag unterstützt haben!
Auch unsere Nachhaltigkeits-AG war nicht untätig. Dank der Unterstützung von Sascha und Horst Sommer, welche uns ein Hochbeet gespendet und an einem Wochenende aufgebaut haben, können wir nun auch unser eigenes Gemüse anbauen. Die Kinder haben mit Freude das alte Hochbeet abgeschliefen und gestrichen. Nach den Sommerferien geht es dann endlich los: Es wird gepflanzt.
Förderverein ist wichtige Stütze neben der pädagogischen Arbeit
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Grundschule – Drei Könige – Garbeck wurde einmal mehr deutlich, welch wichtige Aufgabe neben der pädagogischen Arbeit übernommen wird. „Wir sind für die Kinder da!“ sagte die wiedergewählte Vorsitzende, Alexandra Schulte. „Es wird so großartige Arbeit an dieser Schule geleistet. Wir unterstützen gern!“ Schulleiterin Silke Bathe erläuterte in ihrem Bericht die Eindrücke des Kollegiums beim Resilienztrainig „Stark wie ein Löwe“, das erstmals für das 1. Schuljahr angeboten wird. „Dies hat eine sehr nachhaltige Wirkung bei den Kindern,“ lobte Bathe das Projekt. Auch für die kommenden Schulanfänger soll dieses Training angeboten werden. Darüber hinaus unterstützt der Förderverein die Brandschutzerziehung im Floriansdorf Iserlohn sowie das Lüdenscheider Projekt „Mit Kindern fängt der Frieden an!“. Als besonderes Highlight wird ein Glasbläser die Grundschule besuchen und einen Einblick in sein Handwerk und seine Künste geben. Riesig freuen werden sich die Schulkinder auch über die Anschaffung von zusätzlichen Dreirädern und Foot-Twistern. Bei den Vorstandswahlen wurden die Vorsitzende Alexandra Schulte, Kassiererin Sylvia Engelmann sowie die Beisitzerinnen Lisa Speeth und Sandra Neuhaus einstimmig gewählt. Verabschiedet wurde das langjährige Vorstandsmitglied Tim Busche. Er hat sich federführend um den Schulgarten gekümmert. Mit einem Präsent haben sich Schulleitung und Förderverein bedankt. Als Kassenprüfer fungieren Melanie Schreiber und Christian Schnell.
1.Reihe von links nach rechts: Sylvia Engelmann (Kassiererin), Nadine Schmoll (2. Vorsitzende), Alexandra Schulte (1. Vorsitzende), Lisa Speeth (Beisitzerin)
2.Reihe von links nach rechts: Kristina Schmoll (Beisitzerin), Alexander Schulte (Schriftführer), Christoph Busche (Beisitzer), Sandra Neuhaus (Beisitzerin), Melanie Schreiber (Kassenprüferin), Christian Schnell (Kassenprüferin), Silke Bathe (Schulleiterin)
Rollende Waldschule
Vom 24.-27. April war die Rollende Waldschule an unserer Grundschule im Einsatz. Maria Watermann, Vorsitzende der Kreisjägerschaft, begleitete alle Klassen durch die spannende Woche und brachte ihnen die Artenvielfalt in unseren heimischen Wäldern näher. Die Kinder zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen zum Thema. Am spannendsten waren aber wohl die unterschiedlichen Präparate zum Anfassen. Unsere Schule bedankt sich und freut sich schon auf den nächsten Besuch der Rollenden Waldschule.
Geburtstagssingen und Verleihung des Deutschen Sportabzeichens
Am Montag, den 06.02.2023, fand nach langer Coronapause wieder das traditionelle Geburtstagssingen mit allen Klassen in unserer Aula statt. Alle Kinder, welche im Januar Geburtstag hatten, durfen auf die Bühne kommen und wurden mit einem Ständchen von allen Kindern und Lehrkräften der Schule gefeiert.
Im Anschluss fand die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens für die Klassen 2, 3 und 4 statt. Alle Kinder wurden für ihre herausragenden, sportlichen Leistungen geehrt und erhielten, neben einem dicken Applaus, eine Urkunde. Dabei waren in allen Klassen die Abzeichen für Bronze, Silber und Gold vertreten. Eine sehr starke Leistung, auf die wir als Schule sehr stolz sind!
Kinobesuch der Klasse 4
Im Rahmen der Schulkinowochen NWR besuchte die Klasse 4 am vergangenen Freitag, 03.02.2023, das Central Kino in Neheim. Dank des Einsatzes vieler Eltern konnten die Kinder mit Fahrgemeinschaften zum Kino gebracht werden. Auch wenn das Anstehen an der Klasse zunächst mit viel Geduld verbunden war, so hat sich das lange Warten gelohnt: Mit leckeren Snacks im Gepäck konnten es sich die Kinder auf den obersten Sitzrängen - mit bestem Blick auf die Leinwand - gemütlich machen. "Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten" stand auf dem Programm. Auf seiner Reise um die Welt versucht Checker Tobi, dieses Geheimnis zu lüften. Dabei führt sein Weg vorbei an Vulkanen, tief hinunter ins Meer, nach Grönland und schlussendlich nach Indien. Kindgerecht und mit atemberaubenden Bildern konnten die Schülerinnen und Schüler viel Spannendes über unseren Planeten und die Natur, aber auch den Klimawandel und die unterschiedliche Ressourcennutzung in anderen Ländern der Welt lernen.
Bundesweiter Vorlesetag
Am 18.11.2022 war der bundesweite Vorlesetag. Auch unsere Schule beteiligte sich hieran, um ein Zeichen für Leseförderung und Spaß am Vorlesen zu setzen. Unsere ehemalige Kollegin Frau Kampschroer-Maldei sowie unsere ehemalige Schulleiterin Frau Gastreich-Kneer nahmen diesen Termin zum Anlass, den Schülerinnen und Schülern in gemütlicher Atmosphäre verschiedene, altersentsprechende Bücher und Geschichten vorzulesen.
"Genau so - Mit Kindern fängt der Frieden an."
Am 17.11.2022 besuchte die Klasse 3 die Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises in Lüdenscheid und nahm an dem Schülerseminar "Genau so - Mit Kindern fängt der Frieden an" teil. Ziele des Seminars waren u.a. Toleranz und Anerkennung, das Erlernen gewaltfreier Konfliklösungen, konstruktiver Konflikbearbeitung und gewaltfreie Kommunikation. Die Umsetzung erfolgte mithilfe von zwei Moderatorinnen, welche den Kindern durch viele Interaktions- und Kooperationsspiele sowie Übungen und Gespräche die Ziele des Seminars nähergebracht haben.
Puppentheater-Tage auf der Burg Altena
Am 11.11. unternahmen die Klassen 1a und 1b ihren ersten Klassenausflug. Nach der Busfahrt ging es mit dem Erlebnisaufzug zur Burg Altena, wo das Puppentheaterstück "Prinz Eselsohr" zu sehen war. Anschließend durfte ausgiebig gefrühstückt werden, bevor das Museum der Burg mit großem Staunen bewundert wurde.
Aktuelles aus der OGS
Liebe Eltern der Kinder der OGS,
wie an unserem Elternabend besprochen, würden wir uns über kleine Spenden freuen. Wenn Sie möchten, dürfen Sie gerne hin und wieder Obst (z.B. Äpfel, Mandarinen) und Gemüse (z.B. Möhren, Paprika), Reiswaffeln usw. spenden. Außerdem würden sich die Kinder über Seilchen oder Pferdezügel freuen. Denken Sie bitte auch daran, dass wir von jedem Kind ein Foto für den Geburtstagskalender benötigen.
Viele Grüße
Das Team der OGS
Stadtfest in Balve
Am vergangenen Sonntag war unsere Grundschule mit einem Stand zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Balver Stadtfest vertreten. Zuvor hatten die Kinder im Unterricht fleißig zu unterschiedlichen Projekten gearbeitet und sie haben sich tatkräftig bei der Gestaltung unseres Standes mit ihren Ideen eingebracht. Sie entwarfen Plakate zum Energiesparen, bastelten selbstgestaltete Karten mit getrockneten Blumen und stellten Seedbombs her. Sowohl die Karten als auch die Seedbombs kamen bei Groß und Klein so gut an, sodass auf dem Fest noch nachproduziert werden musste. Der komplette Erlös kommt unserem Förderverein zugute.
Klassenfahrt nach Reken Klasse 4
Vom 07.09. bis zum 09.09. ging unsere Klasse 4 auf große Klassenfahrt in die Jugendherberge Reken. Dort erwarteten sie zwei aufregende Tage: Zuerst ging es mit einer Försterin zu den Wildpferden in den Merfelder Bruch. Anschließend wurden die Zimmer verteilt und Pläne für Streiche und Partys geschmiedet. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Spiel beendet. Am nächsten Morgen ging es mit einer Wanderung zum Wildpark Frankenhof weiter, wo die Kinder viele Tiere kennenlernen konnten und sich auf dem großen Abenteuerspielplatz austobten. Abends wurde gemeinsam gegrillt, gespielt und auf den Zimmer gefeiert.
Ereignisreiche Woche vor den Sommerferien
Eine ereignisreiche sowie emotionale letzte Schulwoche vor den Sommerferien liegt nun hinter uns.
Am Mittwoch haben wir unsere flleißige und immer hilfsbereite Sekretärin Angelika Lazer verabschiedet. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Urkunden der Bundesjugendspiele als Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen.
Am Donnerstag ging es für die ganze Schule bei bestem Wetter in den Wildwald Vosswinkel, wo die Klassen naturkundliche Programme rund um das Thema Wald und Natur erleben durften. Im Anschluss durften sich alle auf den Spielplätzen austoben und ein leckeres Eis genießen.
Zum Abschluss wurden am Freitag sowohl die 4. Klasse als auch unsere langjährige Schulleiterin Frau Dorothe Gastreich-Kneer verabschiedet. Wir sagen Danke für die schöne gemeinsame Zeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
Konzert der Bläserklassen 3 und 4
Bei bestem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Schule das Konzert der Bläserklassen unter der Leitung von Mathias Pfläging und Theresa Guntermann auf dem Schulhof genießen. Dabei begeisterten sie mit Stücken wie "Bruder Jakob", "Freude schöner Götterfunken" oder "A New Hope", der Titelmusik von Star Wars.