• Willkommen auf der Homepage der Katholischen Grundschule Drei Könige Garbeck!
          • Kreuzweg

            Am letzten Tag vor den Osterferien sind wir gemeinsam den Kreuzweg gegangen. Begleitet von Pastor Naton sowie Gemeindereferentin Frau Wagner haben wir uns an verschiedenen Stationen daran erinnert, was Jesus in den Tagen vor seiner Auferstehung erleiden musste: Ungerechtigkeit, Verurteilung, Spott und Schmerzen. In dieser Nachdenklichkeit haben wir erfahren, dass die Dunkelheit nicht das letzte Wort hat. Jesus ist durch diese Dunkelheit gegangen, aber er hat sie überwunden. Er hat den Tod besiegt und ist auferstanden! Mit dieser frohen und hoffnungsvollen Botschaft konnten wir unsere Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Osterferien entlassen. Wir wünschen Ihnen allen erholsame Ferien und ein frohes Osterfest!

          • Baumpflanzaktion

            Am Dienstag, den 8. April, machten sich die Viertklässler wieder auf den Weg zur Allee der Nachhaltigkeit. An der Pflanzstelle wurden sie bereits von Förster Richard Nikodem und DEVK Geschäftsführer Thomas Schröder, auf dessen Initiative hin das Projekt der Allee der Jahresbäume im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde, erwartet. Gemeinsam haben sie den Baum des Jahres 2025 gepflanzt: Die Roteiche. Die Kinder haben eine Vorstellung von der Waldarbeit bekommen und konnten so auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zur Waldgestaltung leisten.

          • 3. Platz für die KGS Drei Könige beim Schreibwettbewerb des Märkischen Kreises

            "Ihr habt den 3. Platz beim Schreibwettbewerb gewonnen!"

            Voller Freude waren die Viertklässler Lina, Paula, Joline und Tim als sie ihre Platzierung beim diesjährigen Schreibwettbewerb des Märkischen Kreises zum Thema "Zeitreise total! - Abenteuer im Übermorgen...oder im Vorgestern" erfuhren.

            Am Dienstag, dem 08.04.2025, war es dann soweit. Am Tag der Bildungs- und Integrationskonferenz im Parktheater Iserlohn fand die offizielle Siegerehrung statt, zu der viele Besucher und Besucherinnen geladen waren. Aufgeregt und bereit sich ihren wohlverdienten Applaus abzuholen und sich für ihren Text "Der Magische Stein" ehren zu lassen, saßen die vier Kinder in der ersten Reihe des Hörsaals. Unterstützung gab es von ihren Familien, die in in den Reihen direkt hinter ihnen Platz fanden und voller Stolz den Moment beobachteten, als die Gewinner ihre Urkunde überreicht bekamen. Zudem erhielten sie

          • Zu Gast im Fitnessstudio "life"

            Im März waren die Klassen 4a und 4b zu Gast im Fitnessstudio „life“ in Garbeck. Inhaberin Andrea Krüger und Trainer Niklas Schmoll-Klute nahmen die Kinder freundlich in Empfang. Danach erwartete sie ein sportlich herausforderndes und kindgerechtes Fitnessprogramm, bei dem alle mit viel Spaß und Motivation dabei waren. Heiß begehrt waren auch die zuckerfreien Getränke, welche sich die Kinder in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an dem Getränkeautomat im Studio abfüllen konnten. Wir bedanken uns recht herzlich für dieses tolle Erlebnis!

          • Gesundes Frühstück

            Dank der Unterstützung des Fördervereins sowie zahlreicher Elternhelferinnen und Elternhelfer hat am Dienstag, 25.03.2025, das „Gesunde Frühstück“ als wichtige und allseits beliebte Aktion zur Gesundheitsförderung wieder Einzug in unsere Aula gehalten. Im Lehrerzimmer haben die Helferinnen und Helfer gewaschen, geschnippelt und sich kreativ am Obst und Gemüse ausgetobt und so den Schülerinnen und Schülern zur 1. große Pause ein Buffet der besonderen Art geboten: Von knackig frischem Obst und Gemüse für die Extraportion Vitamine - stellenweise als richtige Schnitzkunstwerke angerichtet - bis hin zu appetitlich bestrichenen Schnittchen aus dem vollen Korn war für jeden etwas dabei.

          • Neues von der Klimaschutz-AG

            Die Klimaschutz-AG nutzt auch die Winterpause der Schulbienen, um unsere Schule noch nachhaltiger zu gestalten. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der AG ein Symbol zum Stromsparen überlegt hatten, folgte die Planungsphase des Projekts, die Klassenräume und die darin vorhandenen elektronischen Geräte, Lichtschalter etc. zu erfassen, um anschließend diese zur Erinnerung ans Stromsparen mit den Symbolen zu bestücken.
            Danach steht schon das nächste Projekt vor der Tür: Die Bienen bei einem guten Start ins neue Bienenjahr zu unterstützen.

    • Partner und Zertifizierungen

    • Anmelden

    • Pausen

      Samstag, 26.04.2025
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen